Voraussetzungen für das Büro der Zukunft
Status quo der Digitalisierung im Mittelstand
Die IT-Branche ist Vorreiter in puncto Digitalisierung. Das ergab die im Januar 2019 veröffentlichte Studie zum Digitalisierungsgrad mittelständischer Unternehmen des Germeringer CRM- und ERP-Spezialisten Step Ahead AG. An der Online-Befragung Digitalisierungs-Check nahmen bisher 79 Unternehmen der DACH-Region teil, vor allem aus den Branchen IT, Technischer Handel / Maschinenhandel, Fertigung sowie Dienstleistung.
Rund 60 Prozent der befragten Unternehmen sehen sich demnach gut oder eher gut für die Digitalisierung aufgestellt. Über eine klar definierte Digitalisierungsstrategie verfügen allerdings nur 18 Prozent der Unternehmen („trifft zu“). Rund die Hälfte der befragten Mittelständler erfasst ihre Kundenkorrespondenz vollständig oder zumindest zu gewissen Teilen digital, und bei knapp 60 Prozent erhalten die Kunden Informationen und Belege (Rechnungen, Lieferscheine etc.) zu Produkten auch in digitaler Form.
Auslagerung von IT-Betrieb und mobiles ERP noch Zukunftsthemen
Was die Auslagerung des IT-Betriebs betrifft, gibt es jedoch noch deutliches Optimierungspotenzial. Bislang hat nur etwa jedes zehnte Unternehmen seine IT vollständig outgesourct. „Damit zeigt sich, dass IT-Fachkräfte in den Unternehmen noch viel Zeit mit Administration und Aufrechterhaltung des IT-Betriebs verbringen“, so Wolfgang Reichenbach, Vorstand der Step Ahead AG. „Heute kommt es aber darauf an, strategisch zu denken und die IT als Wettbewerbsfaktor und Enabler neuer Business-Chancen in der digitalen Transformation von Unternehmen zu sehen.“
So wird der Handlungsdruck immer grösser, denn Mitarbeiter und junge Talente fordern einen digitalen Arbeitsplatz, um flexibel, orts- und zeitunabhängig Zugriff auf die für sie relevanten Unternehmensdaten zu haben.
Die Rolle des digitalen Arbeitsplatzes bei der Mitarbeitersuche
Entwicklung vom minimalen Hardware- zum maximalen Digitalanteil am Arbeitsplatz, zum Beispiel mit der mobilen Lösung mySTEPS in der Azure Cloud, um jederzeit und überall Einblick in alle relevanten Unternehmensdaten zu erhalten.
Um im „War for Talents“ bestehen zu können, müssen Unternehmen als Arbeitgeber attraktive Arbeitsplätze gestalten. Dazu gehört auch ein Konzept des digitalen Arbeitsplatzes, mit dem sich Unternehmen als moderne Unternehmen präsentieren. „Digital Natives erwarten auch im Business-Umfeld komfortable digitale Lösungen, die sie aus dem privaten Consumer-Bereich kennen,“ bestätigt Guido Grotz, Vorstand der Step Ahead AG.
Mit dem digitalen Arbeitsplatz ebenso wie mit dem sich aktuell vollziehenden Generationenwechsel geht eine komplett neue Arbeitswelt einher. Der digitale Arbeitsplatz wird von jungen Fachkräften – also jenen, die von Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels stark umworben werden – ganz offensiv gefordert. Für die gerade auf den Arbeitsmarkt kommende Generation der Millennials spielen Selbstbezug, Sinnsuche und das Abwägen von Alternativen eine wichtige Rolle. Die Knappheit von Fachkräften – vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern – sorgt dafür, dass sich die Millennials ihren Arbeitgeber nahezu aussuchen können und nicht umgekehrt.
Abschied von Papier & flexible Arbeitsbereiche
Für einen digitalen Arbeitsplatz sind digitalisierte Prozesse unumgänglich. Ein erster Ansatzpunkt, um digitalisierte Prozesse unternehmensweit zu etablieren, ist der Abschied vom Papier. Dokumentenbasierte Prozesse sind vor allem im Mittelstand noch häufig vorzufinden. Es geht weniger darum, mit Notizen zu arbeiten, als vielmehr darum, dass administrative Prozesse wie Buchhaltung oder Auftragsabwicklung vollständig digital abgewickelt werden. Hier gibt es enorme Einsparpotenziale mit einem Dokumentenmanagement-System und gleichzeitig kann fast automatisch ein Kulturwandel bei den Mitarbeitern angestossen werden.
Im nächsten Schritt gilt es, flexible Arbeitsbereiche beispielsweise mit Screens und Docking-Stations zu schaffen, die Mitarbeitern die Wahl des Arbeitsplatzes je nach Tätigkeit oder Projektgruppe ermöglichen. Darüber hinaus ist der Sprung vom Server im lokalen Rechenzentrum in die Cloud eine wichtige Grundlage für das ortsunabhängige und flexible Arbeiten. Insgesamt erhalten immer mehr technische (insbesondere mobile) Endgeräte Einzug ins Büro. Die Anforderungen an die IT-Abteilungen, die diese Geräte verwalten, steigen. Der Weg in die Cloud und das Hosten von Softwarelösungen sind daher heute wichtige Stellschrauben, um die IT-Administratoren zu entlasten.
Mobiles Arbeiten mit Apps und Webportalen
„Unsere Lösung mySTEPS ist ein Beispiel dafür, wie Mitarbeitern das mobile Arbeiten erleichtert werden kann. Über die App oder das Webportal haben Mitarbeiter alle für sie relevanten Daten aus unserer CRM- & ERP-Lösung jederzeit verfügbar. Damit unsere Lösung ein komfortables Arbeiten ermöglicht, haben wir sie so gestaltet, dass sie sofort einsatzfähig und personalisierbar ist,“ erklärt Guido Grotz, die Lösung, mit der Mitarbeiter „entmaterialisiert“ werden können.
Flexible Cloud ERP-Lösungen ermöglichen vor allem Mittelständlern, die weniger IT-affin sind und stark unter dem IT-Fachkräftemangel leiden, eine Basis für einen digitalen Arbeitsplatz – ohne dass sie sich um die Instandhaltung ihrer IT-Infrastruktur zu kümmern bräuchten.