mySTEPS ist ERP-System des Jahres 2022

Preisverleihung zum ERP-System des Jahres 2022 (v.l.n.r.): Prof. Norbert Gronau (Vorsitzender der Jury), Karl Gerber (CEO Step Ahead), Andreas Fresi (Director Sales Step Ahead) und Sandra Berndt (Moderatorin)

Auszeichnung in der Kategorie „Moderne Technologien im ERP“

mySTEPS ist „ERP-System des Jahres 2022“: Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Beratern und Medienvertretern kürte unsere neu entwickelte Lösung zum Sieger in der Kategorie „Moderne Technologien im ERP“. Grundlage von mySTEPS ist eine Entwicklungsplattform auf Low-Code-Basis, die ein leicht anpassbares, hoch flexibles und extrem schnelles System ermöglicht.

Die älteste und bedeutendste ERP-Auszeichnung in Europa wird jährlich unter Federführung des Center for Enterprise Research der Universität Potsdam verliehen. In diesem Jahr stand insbesondere das Thema Kundennutzen im Fokus. Weitere Bewertungskriterien waren Brancheneignung, Technologie & Integrationsumfang, Forschung & Entwicklung, Ergonomie sowie Kundenzufriedenheit.

In der Kategorie „moderne Technologien im ERP“ legten die Juroren besonderen Wert auf die Berücksichtigung neuartiger Architekturen und moderner Technologien mit intelligenten Ansätzen. Bei mySTEPS lobte die Jury die Vielfalt an Branchenmodulen, die Anpassung durch Apps sowie den Market Place für eigene und Apps von Drittanbietern. Positiv hervorgehoben wurde zudem die Low-Code-Entwicklungsumgebung und die moderne dokumentenorientierte Datenbanktechnologie. Grossen Respekt zollte die Jury Step Ahead zudem für die unternehmerische Entscheidung, ein ERP-System komplett neu zu entwickeln.

Grundlage von mySTEPS ist eine selbstentwickelte, vollumfängliche Entwicklungsplattform im Web auf Low-Code-Basis. Während herkömmliche Low-Code-Plattformen auf die Visualisierung und Generierung von Oberflächen fokussiert sind, erlaubt diese auch Datenbankmodelle, die Business-Logik und Speicherprozesse in Low Code zu bauen. So entsteht ein ERP-System, das ganz auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet ist. Sie profitieren von einem neuartigen User-Erlebnis, hoher Nutzerfreundlichkeit und enorm schnellen Prozessen.

Was das genau bedeutet? Sehen Sie es in unseren Bewerbungsvideos zum ERP-System des Jahres 2022 für die Kategorien Ergonomie, Innovation und Kundennutzen auf YouTube.

mySTEPS im Video erleben

Sie haben Fragen zum Thema?

Lesen Sie weitere Beiträge aus dem Blog


Branche

6 Tipps für die erfolgreiche Software-Einführung

Darauf sollten Sie achten

Wer die Einführung einer neuen ERP- oder CRM-Lösung plant, fürchtet sich oft vor der Implementierung. Als Horrorszenario gilt ein mehrtägiger Stillstand des gesamten Unternehmens. Aber das muss nicht sein.

Weiter lesen

Branche, News

mySTEPS ist ERP-System des Jahres 2022

Auszeichnung in der Kategorie „Moderne Technologien im ERP“

Eine unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Beratern und Medienvertretern hat unsere neue Software-Lösung beim Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2022“ zum Sieger gekürt.

Weiter lesen

Branche, Produkt

Warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten

Die 5 wichtigsten Gründe

Ob Nachrichten schreiben, Einkäufe tätigen oder Routen planen: Mobile Anwendungen sind im Privatleben nicht mehr wegzudenken. In der Arbeitswelt sind sie noch nicht überall angekommen. Dabei wird es allerhöchste Zeit!

Weiter lesen

Cookie-Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Sonstiges

Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.