Der mobile Arbeitsplatz

Digitalisierung als Mobilitäts-Treiber

Mobile Endgeräte haben das Verhalten und Denken von jedem Mitarbeiter und Kunden verändert. So checkt jeder vierte Millennial –  also die Generation, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde – mehr als 100 Mal täglich das Handy auf Nachrichten und kommt auf über fünf Stunden täglich Nutzung laut Studie von Anton Meyer und Thomas Hess von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Und auch bei den älteren Generationen ist ein enormer Aufwärtstrend in der täglichen Nutzung von Smartphones zu verzeichnen. Hier ist die Digitalisierung also schon voll und ganz angekommen. Der Komfort, sich immer und von überall, über das Smartphone zu informieren, ändert auch die Anforderung von Mitarbeitern an den Arbeitsplatz: sie wünschen sich den mobilen Zugriff auf Firmendaten von zuhause oder unterwegs über das Firmen- oder das eigene Handy.

Online-Plattformen, Apps & Co. machen Mitarbeiter mobil

Vor allem für Aussendienstmitarbeiter im Service oder Vertrieb ist hohe Flexibilität, um möglichst viel Zeit für Ihre Kundentermine zu haben, das A und O für Ihren Erfolg. Wichtig für eine erhöhte Mobilität sind Apps oder Plattformen, über die sie Zugriff auf alle relevanten Unternehmensdaten haben. Dazu zählen vor allem alle relevanten Kundendaten mit aktuellen Bestellungen, Verträgen und Aufträgen sowie sämtliche kundenrelevanten Dokumente wie Rechnungen. Mit der mobilen Kundenakte können die Mitarbeiter bei Kundenterminen mit hoher Auskunftsfähigkeit und Transparenz glänzen und erzielen so eine hohe Servicequalität. Gleichzeit können sie vor Ort oder zwischen zwei Terminen direkt Tätigkeiten, Aufgaben und Informationen erfassen, sodass der Innendienst auch direkt informiert ist.

Wie mobil sind die Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen?

Machen Sie jetzt den Digitalisierungs-Check und erhalten Sie einen individuellen Report zu Ihrem Unternehmen inklusive direktem Vergleich mit Ihrer Peer Group und allen Befragten.

Hier geht’s zum Step Ahead Digitalisierungs-Check

Sie haben Fragen zum Thema?

Lesen Sie weitere Beiträge aus dem Blog


Branche

6 Tipps für die erfolgreiche Software-Einführung

Darauf sollten Sie achten

Wer die Einführung einer neuen ERP- oder CRM-Lösung plant, fürchtet sich oft vor der Implementierung. Als Horrorszenario gilt ein mehrtägiger Stillstand des gesamten Unternehmens. Aber das muss nicht sein.

Weiter lesen

Branche, News

mySTEPS ist ERP-System des Jahres 2022

Auszeichnung in der Kategorie „Moderne Technologien im ERP“

Eine unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Beratern und Medienvertretern hat unsere neue Software-Lösung beim Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2022“ zum Sieger gekürt.

Weiter lesen

Branche, Produkt

Warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten

Die 5 wichtigsten Gründe

Ob Nachrichten schreiben, Einkäufe tätigen oder Routen planen: Mobile Anwendungen sind im Privatleben nicht mehr wegzudenken. In der Arbeitswelt sind sie noch nicht überall angekommen. Dabei wird es allerhöchste Zeit!

Weiter lesen

Cookie-Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Sonstiges

Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.